Im Mittelpunkt der Ergotherapie steht die Handlungsfähigkeit im Alltag. Durch die Behandlung sollen Menschen dabei unterstützt werden, für sie bedeutungsvolle Betätigungen aus den Bereichen Selbstversorgung, Produktivität und Freizeit/Erholung für sie zufriedenstellender durchführen zu können.
Hierfür werden das Training von sensomotorischen Fertigkeiten (z.B. Grob- und Feinmotorik), kognitiven Fähigkeiten (z.B. Aufmerksamkeit und Konzentration), sozialen und emotionalen Kompetenzen (z.B. Kontakt mit anderen und Selbstvertrauen) oder auch die Versorgung mit Schienen und Hilfsmitteln eingesetzt.
Die ergotherapeutische Behandlung erfolgt nach ärztlicher Überweisung. Nach Beendigung der Therapie bekommen Sie von mir eine Honorarnote, welche Sie bei Ihrer Krankenkasse einreichen können. Je nach Krankenkasse bekommen Sie einen Teil der Kosten rückerstattet.
Zielgruppe: Erwachsene
Fachbereiche: Orthopädie, Neurologie, Geriatrie
Frau Christine Nini finden Sie im Haus D